MusiTextical

„MusiTextical“

Ein „MusiTextical“– das möchte eine Zwischenform zwischen einem reinem Konzert und einem aufwändigem Musical bei einem gleichberechtigten Zusammenspiel von Musik und Text sein.

Mit Reiner Kowalski und dem Erfinder des MusiTextical Dr. Klaus Sauerbeck hat sich ein kongeniales Duo gefunden, das die Herzen der Menschen erreicht und in mitreißender Weise das Publikum in seinen Bann schlägt.

Seit 2024 haben Reiner Kowalski und Klaus Sauerbeck in enger Zusammenarbeit mit „Amazing Grace, die Geschichte eines Liedes“, „Ludwig Thomas Gospel Weihnacht“ und „Elvis im Manöver“ gleich drei sehr erfolgreiche MusiTexticals auf die Bühne gebracht.

Aktuell planen die beiden kongenialen Prater bereits das nächste MusiTextical das 2025/2026 aufgeführt werden soll.
Man darf also jetzt schon sehr gespannt sein!!!!!

„Amazing Grace“

Wenn sich Reiner Kowalski, einer der großen deutschen Gospelsänger, und Dr. Klaus Sauerbeck, Erfinder der Bühnenform des „MusiTexticals“, zusammentun, entsteht daraus „Amazing Grace – das Gospel-MusiTextical“.

Dr. Klaus Sauerbeck erzählt in der Gestalt des Amazing-Grace Autors John Newton dessen unfassbare Lebensgeschichte vom leidenden Kind über den vom Glauben abfallenden Gotteslästerer zum Prediger, Glaubensverfechter und engagierten Kämpfer gegen das Sklaventum, inklusive Verzweiflung und Liebe, Gewalt und Verzeihung, Zweifel und Glaube.

Mit faszinierend variablem Stimmeinsatz gestaltet Reiner Kowalski einfühlsam, engagiert, eindringlich den musikalischen Part mit mitreißender, unter die Haut gehender, sensibel auf die Texte abgestimmter Musik.

„Amazing Grace – das Gospel-MusiTextical“ – ein “Muss” für alle Freunde der Gospelmusik.

„Ludwig Thomas Gospel-Weihnacht“

In „Ludwig Thomas Gospel-Weihnacht“ bringen Reiner Kowalski und Klaus Sauerbeck die großartige „Heilige Nacht“ von Ludwig Thoma zusammen mit internationaler Gospelmusik auf die Bühne.

Das gab‘s noch nie und stellt etwas völlig Neues dar!

Verblüffend sind die Verbindungen und Gemeinsamkeiten zwischen der in Bayern angesiedelten Mundart-Weihnachtsgeschichte und der Gospel Musik.

In seiner Rolle als Zeitgenosse und Freund Thomas schafft Sauerbeck es, spürbar zu machen, wie wundervoll Ludwig Thoma und Gospelmusik zusammenpassen, wie wunderbar sich bayerischer Dialekt und internationale Gospelsprache ergänzen. Die einzigartige Stimme Kowalskis, einer der besten Gospelsänger Deutschlands, ergänzt die Texte musikalisch dabei perfekt.

In der „Heiligen Nacht“ von Ludwig Thoma begegnen wir einer ebenso menschlichen wie tief religiösen Botschaft – genau das gilt ebenso für Gospelmusik.

Erleben Sie mit „Ludwig Thomas Gospel-Weihnacht“ eine perfekte Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit und freuen Sie sich auf einen Abend voller Gefühl und Emotion, lassen Sie sich berühren vom Zauber der Texte und der Musik und tauchen Sie ein in eine wunderbare bajuwarisch-internationale Vorweihnachtswelt.

„Elvis im Manöver“

Elvis Presley – ein Name, der auch fast 50 Jahre nach dem Tod des King of Rock´n´Roll nichts von seiner Faszination verloren hat.

Der Autor Dr. Klaus Sauerbeck erschuf eine Hommage an den vielleicht größten Star aller Zeiten in Form seines MusiTexticals „Elvis im Manöver“. „MusiTextical“? Das ist eine von Sauerbeck kreierte Bühnenform zwischen Konzert und Musical, die einen tollen und sehr kurzweiligen Abend garantiert.

Elvis Presley verbrachte zwischen 1958 und 1960 seine Militärzeit in Deutschland, im MusiTextical „Elvis im Manöver“ schlüpft Klaus Sauerbeck in die Figur des Wastl Grandlhuber, Elvis´ bestem Freund aus dieser Zeit und er erzählt, Geschichten aus dessen Manövererlebnissen.

Wenn Sie erfahren wollen, warum Elvis einem bayerischen Journalisten einen handgeschriebenen Brief schrieb, wie es dazu kam, dass er sein einziges Konzert außerhalb Amerikas in Deutschland spielte oder wie er zum Namen Lisa-Marie für seine Tochter von einem „Eingeborenen Oberpfälzer“ inspiriert wurde, der sollte sich diesen Abend nicht entgehen lassen.

Neben den spannenden und teilweise auch sehr lustigen Geschichten, darf natürlich auch die Musik von Elvis nicht zu kurz kommen.

Interpretiert werden die Songs von Reiner Kowalski, der sich vom Sieger des ZDF-Elvis-Wettbewerbs zu einem der besten deutschen Elvis-Interpreten entwickelte. Begleitet wird er von seiner Band aus phantastischen Musikern, die Elvis´ Musik lieben, leben und in unglaublicher Intensität auf die Bühne bringen. Was sie vor allem im zweiten Teil der Veranstaltung unter Beweis stellen, denn da gibt es als Highlight ein „Elvis-Mini-Konzert“, in dem Sänger und die Band alle Register ziehen und jede Bühne zum Beben bringen.

Link zum Bericht über das Konzert auf der Freilichtbühne Grafenwöhr im Oberpfalz TV: www.otv.de/elvis-show-am-schoenberg-in-grafenwoehr

Impressionen  
Für eine größere Ansicht, klicken Sie auf das Bild!

X